ISTQB® Certified Tester Advanced Level – Test Manager
Zertifizierungsvorbereitung
Jetzt anmelden
Dieses Training wird von unserem Partnerunternehmen trendig technology services durchgeführt.
Wenn keine Termine verfügbar sind, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen.
Über das Training
In diesem Training machen wir Sie mit Planungs- und Steuerungsaufgaben des Testmanagements vertraut und diskutieren Handlungsmöglichkeiten für
diese Aufgaben. Neben der Verzahnung der Testaktivitäten mit dem Softwarelebenszyklus widmen wir uns intensiv den Anforderungen an die Persönlichkeit der Tester. Der Kurs vermittelt in 5 Tagen die Lehrplaninhalte des ISTQB®. Wir durchleuchten dabei den gesamten Testprozess mit seinen Phasen, Aufgaben und Ergebnissen.
Ziel
Sie können den gesamten Prozess der Qualitätssicherung von Softwareprodukten in Ihrem Unternehmen managen.
Zielgruppe
Software-Entwickler, Requirements Engineers, Tester, Test-Manager, Test-Analysten, Test Engineers, Test Consultants, User Acceptance Testers, Qualitätsmanager, Projektmanager, Environments & Data Specialists
Vorkenntnisse
ISTQB® CTFL® Zertifikat, mehrjährige Praxiserfahrung
Inhalte
Testprozess
Testplanung, Teststeuerung, Testüberwachung, Testanalyse, Testentwurf, Testrealisierung, Testdurchführung, Bewertung von Endekriterien und Bericht, Abschluss der Testaktivitäten
Testmanagement
Testmanagement im Kontext, Risikoorientierter Test und andere Ansätze zur Testpriorisierung und Aufwandszuweisung, Testdokumentation, Testaufwandsschätzung, Testmetriken, Mehrwert des Testens, Verteiltes Testen, Outsourcing und Insourcing, Anwendung von Industriestandards
Reviews
Managementreviews und Audits, Management von Reviews, Metriken für Reviews, Management von formalen Reviews
Fehlermanagement
Fehlerlebenszyklus und der Softwarelebenszyklus, Informationen im Fehlerbericht bzw. Fehlermeldung, Bewerten der Prozessreife anhand der Fehlerberichtsinformationen
Verbesserung des Testprozesses
Der Testverbesserungsprozess, Die Verbesserung des Testprozesses – mit TMMI, mit TPI Next, mit CTP, mit STEP
Testwerkzeuge und Automatisierung
Auswahl von Werkzeugen – z.B. Rentabilität, Auswahlverfahren, Open Source und maßgeschneidert, Werkzeuglebenszyklus, Werkzeugmetriken
Soziale Kompetenz und Teamzusammensetzung
Individuelle Fähigkeiten, Dynamik im Testteam, Testen in der Organisationsstruktur etablieren, Motivation, Kommunikation