Grundlagen des Anforderungsmanagements

Nach dem aktuellen IREB® Lehrplan.

Sie erklären komplexe technische Sachverhalte verständlich, arbeiten gerne organisiert und strukturiert und es liegt Ihnen am Herzen sicherzustellen, dass die entwickelten Lösungen mit den definierten Anforderungen übereinstimmen? Wenn Sie alles rund um das Requirements Engineering erfahren möchten, dann freuen Sie sich auf dieses Training. Gemeinsam werden wir uns intensiv damit beschäftigen, wie Anforderungen effizient erhoben, präzise dokumentiert, sorgfältig validiert und erfolgreich verwaltet werden. Dafür werden wir uns auch mit Anforderungsquellen und Konflikten beschäftigen.

Ziele

  • Verständnis für das Requirements Engineering aufbauen
  • Präzise Erhebung und Dokumentation von Anforderungen
  • Identifikation von Anforderungen und deren Konfliktlösung
  • Realisierung eines effizienten Requirements-Management-Prozesses
  • Vorbereitung auf CPRE-FL

Zielgruppen:

Business Analyst, Requirements Engineer, Usability Expert, Scrum Master, AI Expert, Project Manager, Projektleiter, Demand Manager, Portfoliomanager, IT-Projektleiter, Testmanager, Tester, Test Automation Specialist, Testingenieur, Enterprise Architect, System Architect, Software Architect, Software Designer, Software Entwickler, Product Owner und alle, die sich mit Requirements Engineering beschäftigen möchten.

Zertifizierung - IREB® CPRE-FL

Das Training richtet sich nach dem aktuellen IREB® Lehrplan und bereitet Sie auf die Prüfung zum CPRE – Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level vor, die online über ein Prüfungscenter abgehalten werden kann. Zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung steht Ihnen unsere Web-App mit detailliert ausgearbeiteten Lern- und Prüfungsfragen zur Verfügung.

Hinweise:

Die Zertifizierungsprüfung besteht aus einem Multiple-Choice-Test. Ergänzend kann das Training zum RE@Agile Primer besucht werden, um einen Fokus auf Agilität im Requirements Engineering zu legen. Für die Zertifizierungsprüfung fällt eine zusätzliche Gebühr an. Sie finden die Informationen zu den Prüfungsmodalitäten und Gebühren auf unserer Übersichtsseite zu Zertifizierungen.

Videotraining

Erweitern Sie Ihren Horizont. Sehen Sie sich die Lektionen unseres RE-Experten online und in Ihrem eigenen Lerntempo an.

Inhalt

1. Einführung und Überblick

  • Requirements Engineering: Was
  • Requirements Engineering: Warum
  • Requirements Engineering: Wo
  • Requirements Engineering: Wie
  • Die Rolle und Aufgaben eines Requirements Engineers
  • Was über Requirements Engineering zu lernen ist

2. Grundlegende Prinzipien

  • Überblick über die Prinzipien
  • Die Erläuterung der Prinzipien

3. Arbeitsprodukte und Dokumentationspraktiken

  • Arbeitsprodukte im Requirements Engineering
  • Natürlichsprachige Arbeitsprodukte
  • Vorlagenbasierte Arbeitsprodukte
  • Modellbasierte Arbeitsprodukte
  • Glossare
  • Anforderungsdokumente und Dokumentationsstrukturen
  • Prototypen im Requirements Engineering
  • Qualitätskriterien für Arbeitsprodukte und Anforderungen

4. Praktiken für die Erarbeitung von Anforderungen

  • Quellen für Anforderungen
  • Ermittlung von Anforderungen
  • Lösung von Konflikten bezüglich Anforderungen
  • Validieren von Anforderungen

5. Prozess und Arbeitsstruktur

  • Einflussfaktoren
  • Facetten von Requirements Engineering Prozessen
  • Konfigurieren eines Requirements Engineering Prozesses

6. Praktiken für das Requirements Management

  • Was ist Requirements Management?
  • Verwaltung des Lebenszyklus
  • Versionskontrolle
  • Konfigurationen und Basislinien
  • Attribute und Sichten
  • Verfolgbarkeit
  • Umgang mit Änderungen
  • Priorisierung

7. Werkzeugunterstützung

  • Werkzeuge im Requirements Engineering
  • Werkzeugeinführung

Nach Absolvierung empfehlen wir:

Spirit in Projects