Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN-2 nach OMG OCEB-2
Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN-2 nach OMG OCEB-2
Jetzt anmelden
Über das Training
Die BPMN der OMG ist der international führende Standard im Bereich der Geschäftsprozessmodellierung. Sie beinhaltet umfangreiche Methoden zur Darstellung von einfachen bis komplexen Geschäftsprozessen. Dabei wird besonders auf den pragmatischen Zugang zur Geschäftsprozessmodellierung wert gelegt. Weiter wird im Training auf die Verbindung zur BPEL anhand praktischer Anwendungsbeispiele eingegangen. Die Auswahl an erschwinglichen Tools zur Geschäftsprozessmodellierung ist für die BPMN 2.0 am größten.
Ziele
Nach dem Training kennen Sie die Methoden der OMG BPMN im Detail und können diese in der Praxis anwenden. Sie können die Prozesse analysieren und modellieren und die Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen simulieren.
Zielgruppe
Geschäftsprozess-Analytiker, Geschäftsprozess-Designer, Prozessverantwortliche, Business Consultants, IT-Analytiker, Projektmanager
Voraussetzung
Geschäftsprozesse verstehen und optimieren empfohlen
Inhalt
Grundlagen und Konzepte der BPMN
- Grundlagen, Ziele und Standardisierung der BPMN
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Modellierungsmethoden wie EPK, Swimlanes, UML
- Einsatzgebiete der BPMN
- Grundkonzepte der Notation
Pools und Kommunikation
- BPMN Konzept von Pools und Lanes
- Kommunikation und Nachrichtenfluss zwischen Pools und Lanes
Abläufe modellieren
- Aufgaben und Tätigkeiten über Aktivitäten beschreiben
- Subaktivitäten, Transaktionen und Aufrufe einsetzen
- Abläufe über Gateways steuern
- Exklusive und inklusive Gateways
- Paralleles Gateway
- Komplexe Gateways
Ergebnisbearbeitung (Events) einsetzen
- Eventkonzept der BPMN (Start-, Zwischen und Ende-Events)
- Catching und Throwing-Events
- Nachrichten-Events
- Timer-Events
- Exception-Events
Daten und Informationsobjekte
- Artefakte
- Informationsobjekte
- Informationsfluss
Business Process Execution Language
- Aufgaben der BPEL
- Geschäftsprozesse und Webservices
- BPEL Tools und Anwendungen