Neue Telefonanlage in den LKH Villach und Wolfsberg – Projektmanagement
Das Projekt wurde methodisch bestens aufbereitet und transparent abgewickelt – obwohl es von einer breiteren Öffentlichkeit im Vorfeld kritisch diskutiert wurde.
Mag. Franz-Georg Pichler, Leiter des Competence Center IT der KABEG
Die KABEG (Kärntner Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft) tausche im Jahr 2014 /2015 in den Landeskrankenhäuser Villach und Wolfsberg die alte Betriebstelefonanlage gegen ein IP-basiertes Telefoniesystem inkl. Endgeräte der Firma Cisco aus. Die neue Anlage wurde zusätzlich in den KABEG Verbund integriert.
Die Aufgabe
Spirit in Projects übernahm die Rolle des Projektleiters, die Steuerung der Software- und Hardware Lieferanten und unterstützte den internen, technischen Projektleiter der KABEG. Dabei übernahm Spirit in Projects die Anforderungserhebung, genaue Zieldefinition und Planung des Projekts sowie die operative Durchführung.
Unser Ansatz
Zusätzlich zur gemeinsamen Projekt- und Arbeitspaketplanung wurden auch Koordinationsmeetings und ein eng geführtes Controlling und Risikomanagement implementiert. So konnte das Projekt im vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmen erfolgreich abgeschlossen werden.
Der Nutzen
Ein besonderes Augenmerk legten die Experten von Spirit in Projects auf die spezifischen Projektumwelten und das Projektmarketing, um erfolgreich Widerstände abzubauen und die Akzeptanz des Projektes bei allen NutzerInnen zu erhöhen. Und das höchst erfolgreich, wie Mag. Franz-Georg Pichler, Leiter des Competence Center IT der KABEG, sagt: „Das Projekt wurde methodisch bestens aufbereitet und transparent abgewickelt – obwohl es von einer breiteren Öffentlichkeit im Vorfeld kritisch diskutiert wurde.“

Weitere Informationen: www.kabeg.at