Handyscreen mit AT Alert Hinweis

AT-Alert: Sicherheit durch klare Anforderungen – und wie wir dazu beitrugen 

Mit AT-Alert verfügt Österreich seit 2024 über ein modernes, mobilfunkbasiertes Warnsystem, das im Krisenfall automatisch Warnungen an alle Handys in einem betroffenen Gebiet sendet – ohne App, ohne Anmeldung. Damit setzt die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) eine zentrale EU-Vorgabe um und stärkt den Schutz der Bevölkerung bei Naturkatastrophen, Stromausfällen oder anderen Gefahren. 

Spirit in Projects hat für dieses nationale Projekt das Lastenheft entwickelt und die Ausschreibung bis zur Zuschlagserteilung begleitet. Unsere Aufgabe war es, aus einer Vielzahl technischer, organisatorischer und rechtlicher Anforderungen ein präzises Fundament zu schaffen, auf dem das System sicher umgesetzt werden konnte. 

Durch eine systematische Anforderungsanalyse mit modernen RE-Methoden und den Einsatz von UML-Modellen konnten Schnittstellen, Datenflüsse, Rollen und Qualitätskriterien klar beschrieben werden. So entstand ein Leistungskatalog, der sowohl technisch belastbar als auch für Bieter nachvollziehbar war. Unsere Begleitung im Ausschreibungsverfahren sorgte für transparente Bewertungen und eine effiziente Entscheidungsfindung. 

Das Ergebnis: ein stabiles, skalierbares System, das heute betrieben wird – inklusive der öffentlichen Website von AT-Alert, sowie der allgemeine Informationen auf der Webseite des Innenministeriums auf der alle ausgesendeten Warnungen und Informationen zentral abrufbar sind. 

Der Nutzen für Bürgerinnen und Bürger: 

  • Sofortige, gebietsspezifische Warnungen direkt aufs Handy 
  • Keine App erforderlich, keine Registrierung notwendig 
  • Warnungen auch für Tourist:innen und Roaming-Geräte 
  • Klare, handlungsorientierte Informationen in Notfällen 
  • Ergänzung zu Sirenen, Radio und Online-Kanälen 

Der Nutzen unserer Leistung: 

  • Klare, nachvollziehbare Anforderungen als Erfolgsfaktor für die Umsetzung 
  • Minimiertes Risiko in Beschaffung und Umsetzung 
  • Zukunftssichere Architektur  

Mit AT-Alert zeigt sich, wie klare Anforderungen, methodisches Vorgehen und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein Projekt mit direktem gesellschaftlichem Nutzen möglich machen – und wie strukturierte Beratung zu messbarer Sicherheit für alle führt.